Die Leibniz Universität wurde im Oktober zum wiederholten Male mit dem Prädikat Total E-Quality für eine vorbildlich an Chancengleichheit orientierte Hochschul- und Personalpolitik „ausgezeichnet“. Doch für uns Jusos ist ein Frauenanteil von 21% bei den Professuren kein Grund zu feiern und Geld sollte doch sinnvoller in Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung gesteckt werden, als sich dafür...
Wir haben uns am 22.10 zum Kneipenabend im Kuriosum in der Nordstadt getroffen. Dort wurde auch über Politik geredet, aber hauptsächlich war es sehr nett :) Wir konnten dort viele neue Jusos für die HSG-Arbeit begeistern.
Der StuRa hat die, maßgeblich aus Juso-Hand stammende, neue Finanzordnung angenommen. Darin enthalten ist eine Erhöhung der Anteile für die Fach(schafts)räte, so dass auch kleine FSR/FR große Projekte stemmen können.
Im Wintersemester 2014/2015 sind die Sitzungen der Juso HSG jeden zweiten Donnerstag um 20 Uhr in Raum 1214 im Conti-Hochhaus. Bei Interesse schreibt einfach eine mail an info@hsg-hannover.de :)
Es sind vermehrt Gerüchte zu hören, dass Studierende in mehreren Studiengängen zukünftig ihre Reader und Kopien selber bezahlen sollen. Begründet werde dies mit dem Wegfall der Studiengebühren ab dem Sommersemester.
Die Europäische Union muss demokratischer werden und näher zu den Menschen. Deshalb wird am Sonntag, den 25. Mai, zum ersten Mal im Rahmen der Europawahlen auch der EU-Kommissionspräsident gewählt. Hierzu fand am 8. Mai das erste TV-Duell der beiden Spitzenkandidaten statt und die Juso-Hochschulgruppe organisierte hierzu gemeinsam mit Bernd Lange ein Public Viewing im 14. Stock des Conti-Hochh...
Klausurtagung der Juso HSG Hannover Am 29.03.2014 fand unsere Klausurtagung statt. Um 9.00 Uhr fanden wir uns im 13. Stock des Conti Campus ein und starteten mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Kennenlernphase. Als dann auch die letzten eingeflogen sind , haben wir angefangen in Kleingruppen die Aufgaben und Funktionen der unterschiedlichen hochschulpolitischen Gremien zu erarbeiten.
Circa ein Jahr ist es jetzt her, dass der Regierungswechsel erfolgt ist. Niedersachsen hat eine Rot-Grüne Regierung unter Ministerpräsident Stephan Weil. Ein Zwischenfazit fällt gut aus.
Die Listen sind abgegeben! Die KandidatInnen stehen fest und werden in Kürze hier zu sehen sein! Das Wahlprogramm füllt sich und enthält wichtige und übergreifende Themen. Die Plakate werden gestaltete und im Januar findet ihr uns wieder bei einem frühmorgendlichen Kaffeestand. Wir freuen uns darauf und hoffen auf eure Stimmen. Bis dahin Frohe Weihnachten...
Wir wollen euch kennen lernen. Kommt zum Kneipenabend, lasst uns in gemütlicher Runde ein paar Gespräche führen und fragt uns aus. Zwei Termine stehen zur Auswahl. Unten findest du die Daten und die Adresse der Gaststätten. Auch wenn du später kommst, setz dich einfach dazu. Bei Interesse an der Hochschulpolitik, kannst du auch gerne schon an unserer nächsten Sitzung am 24.10.2013 teilnehmen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Schreib uns einfach eine Mail oder eine DM per Instagram und wir fügen dich in unserer WhatsApp-Gruppe hinzu. Ungefähr einmal im Monat treffen wir uns in der Uni, um über kommende Veranstaltungen und Themen zu sprechen.